Nachgerichtliches Inkasso
Nachgerichtliches Inkasso bezeichnet den Forderungseinzug nach einem gerichtlichen Mahnverfahren oder einem vollstreckbaren Titel. Dabei unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche, wenn der Schuldner trotz eines Gerichtsurteils oder Vollstreckungsbescheids die ausstehende Forderung weiterhin nicht begleicht.
Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Bonitätsprüfung bilden die Grundlage der Zwangsvollstreckung. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen (ZPO) werden alle Möglichkeiten der Zwangsvollstreckung unmittelbar durchgesetzt.
Die Zwangsvollstreckung erfolgt in das bewegliche Vermögen durch Pfändungen (§§ 803ff ZPO) und das unbewegliche Vermögen durch Eintragungen in das Grundbuch oder Schiffsregister (§§ 864ff ZPO) mit anschließender Verwertung.
Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Bonitätsprüfung bilden die Grundlage der Zwangsvollstreckung. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen (ZPO) werden alle Möglichkeiten der Zwangsvollstreckung unmittelbar durchgesetzt.
Die Zwangsvollstreckung erfolgt in das bewegliche Vermögen durch Pfändungen (§§ 803ff ZPO) und das unbewegliche Vermögen durch Eintragungen in das Grundbuch oder Schiffsregister (§§ 864ff ZPO) mit anschließender Verwertung.
Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Bonitätsprüfung bilden die Grundlage der Zwangsvollstreckung. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmbedingungen (ZPO) werden alle Möglichkeiten der Zwangsvollstreckung unmittelbar durchgesetzt.
Die Zwangsvollstreckung erfolgt in das bewegliche Vermögen durch Pfändungen (§§ 803ff ZPO) und das unbewegliche Vermögen durch Eintragungen in das Grundbuch oder Schiffsregister (§§ 864ff ZPO) mit anschließender Verwertung.